
Eine solide Planung ist die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Projekt. Wir konzentrieren uns deshalb von Anfang an darauf, eine optimale Basis für alle nachfolgenden Prozesse zu schaffen.
Die Genehmigungsphase
Kommt ein Standort in Frage, folgt die verfeinerte Analyse. Lokale Windverhältnisse werden ermittelt und damit zusammenhängend Ertragsrechnungen zur Wirtschaftlichkeit des Windparks angestellt. Daneben müssen die Netzanbindung des Windparks geklärt sowie Schall- und Schattenwurfgutachten erstellt werden. Auch rechtliche und privatrechtliche Aspekte werden geprüft, Leitungs- und Wegerechte sichergestellt. Anhand der Planungsergebnisse und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben entsteht im Anschluss das Layout des Windparks.
Die Finanzierung
Die Finanzierung des Windparks wird parallel zum Genehmigungsverfahren sichergestellt. Windenergieanlagen erfreuen sich bei Investoren wachsender Beliebtheit. Mit einer Betriebsdauer von 20 bis 30 Jahren und einer garantierten Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von 20 Jahren versprechen Windparks eine gute und sichere Rendite. Die erfahrenen Mitarbeiter der MBBF-Unternehmensgruppe beraten Sie umfassend auch zu diesen Fragen.